Plácido Domingo – zum 75. Geburtstag

Der weltberühmte Tenor und Bariton, Dirigent und Operndirektor Plácido Domingo feiert am 21. Januar 2016 seinen 75. Geburtstag. Der Sohn zweier spanischer Zarzuela-Sänger wurde am 21. Januar 1941 in Madrid geboren, zog jedoch im Alter von 9 Jahren gemeinsam mit seinen Eltern nach Mexico und wuchs in der Folge dort auf.

Bereits im Alter von 18 Jahren debütierte er in einer kleinen Rolle in „Rigoletto“ in Mexico City; in seiner ersten Hauptrolle (Alfredo in „La Traviata“) trat er am 19. Mai 1961 in Monterrey, Mexico, auf. Seine internationale Karriere begann 1966 mit einem Auftritt an der New York City Opera in Alberto Ginasteras „Don Rodrigo“. Seither hat er eine beispiellose Karriere an allen bedeutenden Opernhäusern der Welt gemacht, zunächst als vielseitiger Tenor, der insgesamt bereits 134 verschiedene Rollen gesungen hat, in dessen Mittelpunkt vor allem das italienische (Verdi, Puccini, Leoncavallo, Giordano) und das französische (Bizet, Massenet) Fach standen. In späterer Zeit hat er sich auch einigen Wagner-Partien zugewandt und sich speziell als Lohengrin, Siegmund und Parsifal profiliert.

Anlässlich der Fussball-Weltmeisterschaft 1990 in Italien trat er erstmals mit seinen Kollegen Luciano Pavarotti und José Carreras in Rom auf. Der grosse Erfolg dieses Auftritts veranlasste das Trio, als „die drei Tenöre“ weltweit in verschiedenen Arenen aufzutreten.

Nach dem durch den Tod von Luciano Pavarotti verursachten Ende der „Drei Tenöre“ wandte sich Domingo immer öfter dem Dirigieren an verschiedenen Opernhäusern zu und übernahm auch die Leitung der Opernhäuser von Washington und Los Angeles. Ausserdem begann er, wie schon in seiner Anfangszeit, immer öfter Bariton-Rollen zu singen (z.B. Rigoletto, Graf Luna in „Trovatore“, Simone Boccanegra, etc.)

1996 gründete Domingo „Operalia“, einen Wettbewerb für junge OpernsängerInnen, der jährlich in verschiedenen Städten weltweit durchgeführt wird.

Plácido Domingo ist außerdem für seine vielfältigen Wohltätigkeitsveranstaltungen und -aktionen bekannt. So gründete er nach dem großen Erdbeben in Mexiko-Stadt, bei dem er auch eigene Familienangehörige verlor, ein Kinderdorf für die Waisen des Erdbebens. Ein Jahr lang sagte er beinahe alle Verpflichtungen an den großen Opernbühnen ab und gab nur noch Benefizkonzerte, deren Erlös den Waisen und anderen Hilfsprojekten in Mexiko zugutekam. Immer wieder unterstützt er Hilfsprojekte in aller Welt, speziell solche, die sich benachteiligter Gruppen annehmen (Kinder, Behinderte usw.). Er hat zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen für sein Wirken erhalten.

Was können wir im Horoskop von Plácido Domingo an Talent und Erfolg erkennen?

Mit einer Wassermann-Sonne in enger Verbindung mit Merkur braucht dieser Mensch viel Abwechslung und Spontaneität, Unabhängigkeit, Selbständigkeit und Freiheit. Auf das Haus, in dem die Sonne steht, wird der Fokus im Leben gerichtet. Im Fall von Plácido Domingo ist das das 6. Haus, er wird seine Energie also vor allem in der Arbeit einsetzen, die Arbeit bestimmt sein Leben, in diesem Bereich will er glänzen und strahlen. Zwar ist im 6. Haus kein selbständiges Arbeitsverhältnis zu finden, doch eine Wassermann-Sonne braucht Abwechslung und Freiheit bei der Arbeit. Beides findet ein Sänger, der nicht an ein Opernhaus gebunden ist, sondern von vielen verschiedenen Häusern pro Auftritt verpflichtet wird, im Lauf seiner Karriere. Obwohl er in einer Aufführung natürlich im Team arbeitet, sind freie Arbeitsbedingungen sehr wichtig, umso mehr, da die Sonne in enger Konjunktion mit Merkur steht. Interessanterweise bedeutet eine Verbindung von Sonne und Merkur im 6. Haus unter anderem auch die Arbeit an einem Theater.

Das Theater, die Bühne leitet uns weiter zum Aszendenten von Plácido Domingo: es ist der Löwe. Ein Mensch mit einem Löwe-Aszendenten braucht geradezu die Bühne, dort will er glänzen, dort will er Aufmerksamkeit und Bewunderung bekommen. Er strahlt Würde und einen natürlichen Stolz aus, steht wie selbstverständlich im Mittelpunkt, wirkt aber dank seiner Wassermann-Sonne, die ja auch Geburtsherrscherin ist, trotzdem nie überheblich. Nichtsdestotrotz ist das Dramatische seine Welt, dort strebt er auch eine Führungsposition an – als Leiter von 2 Opernhäusern und Dirigent, dem Dutzende Musiker unterstehen, hat er das perfekt umgesetzt.

Wo sehen wir den Sänger im Horoskop? Ich würde sagen, ein eindeutiges Indiz ist das Medium Coeli (MC) in Stier, das Musikalität ausdrückt, sowie seine Herrscherin Venus, die in Steinbock und im 5. Haus der Kreativität steht und ihrerseits wiederum ein Trigon zum MC bildet. Ohne Verbindung der Schlüsselplaneten zu den Achsen MC oder AC kann es kaum Berühmtheit geben. Diese sogenannten Achsen sind bei Domingo aber mehrfach betont. So verschafft Saturn am MC Domingo die nötige Disziplin, die ein Sänger von seinen Qualitäten auch braucht, um erfolgreich zu sein, denn Talent allein wäre hier zu wenig. Und andererseits bringt ein Skorpion-Mond im Quadrat zum Aszendent die Leidenschaft zum Ausdruck, die auf der Opernbühne gefordert wird. Mit einem Skorpion-Mond geht es immer um die Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen, deren Tiefe ausgelotet werden soll, es ist eine starke emotionale Energie vorhanden, die mit einer gewissen Hartnäckigkeit die eigene Realität schafft. Als starke kreative Kraft kommt sie jedoch dem künstlerischen Ausdruck zugute und kann von einem charismatischen Sänger-Schauspieler wie Plácido Domingo wunderbar auf die Bühne gebracht werden.

Merkur in Wassermann unterstützt mit seiner raschen Auffassungsgabe breitgefächerte Interessen und treibt Domingo dazu, sich immer wieder mit neuen Rollen zu beschäftigen. Er gilt ja als einer der vielseitigsten Tenöre, der nicht nur 134 verschiedene Rollen im italienischen und französischen Fach gesungen, sondern sich auch schon an diverse Wagner-Partien gewagt hat, die er mit ähnlicher Intensität erfüllt hat wie seine berühmtesten Verdi-Figuren.

Ein weiterer Aspekt seiner Ruhelosigkeit (in einem Interview hat er gesagt: „Wenn ich raste, dann roste ich“) ist die Opposition zwischen Mond und Uranus, die Domingo zu ständig neuen Herausforderungen treibt und für emotionale Anspannung sorgt. Beide Planeten bilden ein Quadrat zum Aszendent, also zum persönlichsten Punkt im Horoskop. Ohne Abwechslung und neue Impulse kann er kaum leben. So hat er auch schon viele Pläne und Engagements für das laufende Jahr, wird unter anderem in Mailand, New York, Wien, Paris, Barcelona und London auftreten und bei der Eröffnung des Wiener Opernballs am 4. Februar dirigieren und singen. Daneben leitet er nach wie vor die Oper von Los Angeles und widmet sich dem von ihm 1993 ins Leben gerufenen Wettbewerb Operalia, dem unter anderem Rolando Villazón oder Sonya Yoncheva internationale Bekanntheit verdanken.

Wir wünschen Plácido Domingo zu seinem 75. Geburtstag alles Gute, ein noch langes Leben in guter Gesundheit und Agilität sowie weiteren künstlerischen Höhepunkten.

Über das Tierkreiszeichen Wassermann

Am 20. Januar 2016 um 16.27 MEZ tritt die Sonne in das Tierkreiszeichen Wassermann ein. Die genaue Zeitangabe ist deshalb von Bedeutung, weil dies von Jahr zu Jahr variiert. Es ist aber wichtig zu wissen, dass jemand der dieses Jahr am 20. Januar vor 16.27 MEZ geboren ist, noch ein „Steinbock“ ist, erst die ab und nach 16.27 Geborenen haben das Sternzeichen Wassermann.

Wassermann (21. Januar – 18. Februar) ist ein fixes Luftzeichen, sein Herrscher ist Uranus, ein Planet, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, kurz vor dem Ausbruch der französischen Revolution („Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“) entdeckt wurde. Der fixe Charakter manifestiert sich hier vor allem in dem Drang, geistige Inhalte zu ordnen, sowie in einer betonten Eigenwilligkeit und dem Anspruch, etwas Besonderes zu sein. Ideale und Überzeugungen spielen eine große Rolle.

Wassermann ist ein Zeichen, das in die Zukunft weist und gleichzeitig ein Empfinden für die gesamte Menschheit hat. Es verleiht den unter ihm Geborenen weitreichendes Verständnis, durch das sie fähig werden, andere Menschen zu Erkenntnissen zu führen.

Wassermann-Geborene sind oft unkonventionell, originell, erfinderisch, sie können spöttisch und verrückt bis exzentrisch sein, engagieren sich, ihren Idealen gemäß, meist für soziale Gerechtigkeit, haben Visionen für die Zukunft und werden alles daransetzen, diese auch umzusetzen. Sie identifizieren sich mit progressiven Gleichberechtigungs-Bewegungen und lehnen Personenkulte ab. Demzufolge stehen sie auch Führungspersönlichkeiten und vor allem der Verehrung, die ihnen selbst entgegengebracht wird, meist skeptisch gegenüber. Auf andere wirken sie oft revolutionär oder rebellisch.

Das Zeichen Wassermann steht für Freiheit, Unabhängigkeit und Toleranz. Wie alle Luftzeichen ist es kommunikativ, freundlich und gesellig, hält sich aber ständig einen Weg frei, um abspringen oder aussteigen zu können. Wassermann-Geborene wollen aus ihrem freien Willen heraus handeln und vertragen keinerlei Zwang oder Einengung. In ihrem Verhalten sind sie oft unkonventionell, weil sie diesbezügliche Regeln nicht anerkennen. Dieser Freiheitsdrang bringt auch eine innere Distanziertheit mit sich, die aber durch entgegenkommendes, hilfsbereites Verhalten gut kaschiert werden kann. Freundschaften bedeuten ihnen sehr viel, wobei das Interesse für unterschiedliche kulturelle Hintergründe, Denkweisen und Lebensstile wichtiger ist als emotionale Bedürfnisse. Der Anschluss an eine Gruppe oder Organisation Gleichgesinnter kann ihrem Leben einen Sinn geben.

Wenn Sie im Zeichen Wassermann geboren sind, fühlen Sie sich zu allem hingezogen, was fremd oder „anders“ ist. Sie suchen nach neuen Erfahrungen, nach Anregungen und Spannung. Große Leidenschaften sind nicht unbedingt Ihre Sache, wahrscheinlich fühlen Sie sich angesichts starker Emotionen wie Eifersucht, Besessenheit, Rache und anderer Gefühlsausbrüche äusserst unwohl. In einer Liebesbeziehung brauchen Sie viel Freiheit und Unabhängigkeit und bauen eine Partnerschaft lieber auf Freundschaft und Vertrauen als auf Leidenschaft und Hörigkeit auf.

Wassermann wird auch seit langem mit Astrologie assoziiert. Diese übt auf Wassermann-Charaktere eine stärkere Anziehungskraft aus als andere Charakteranalysen und Voraussagen, da sie Intuition mit einem wissenschaftlich-technischen Element vereint. Eine starke analoge Verbindung besteht jedoch auch zur Elektronik und Informatik sowie der Fliegerei.

Zugeordnete Körperebene: Unterschenkel, Knöchel, Zentralnervensystem, Blutkreislauf.