Charles, Prince of Wales: Der Leider-Nein-König wird 70

Am 14. November 2018 wird er 70, doch seinen runden Geburtstag hat er bereits im Sommer gefeiert, bald nachdem sein jüngerer Sohn Harry die amerikanische Schauspielerin Meghan Markle geheiratet hatte. Der Grund dafür dürfte in erster Linie dem britischen Wetter geschuldet sein, das sich im Juli wesentlich besser für ein pompöses Gartenfest eignet, als im nebeligen November. Oder hatte er gar daran gedacht, im November vielleicht bereits die Nachfolge seiner Mutter, der Queen, anzutreten?

Nun, wir wissen das nicht. Jedenfalls wartet der Prince of Wales in einem Alter, in dem andere Herrschaften sich schön langsam in den wohlverdienten Ruhestand zurückziehen, immer noch darauf, jene Aufgabe zu übernehmen, für die er erzogen wurde und auf die er sein Leben ausgerichtet hat: die Krone des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland zu übernehmen.

Doch Elizabeth II. ist langlebig und zäh, wie es ihrem Steinbock-Aszendenten entspricht, und sie denkt nicht daran, es ihrer Kollegin Beatrix der Niederlande gleichzutun oder dem belgischen König Albert II., die beide vor einigen Jahren ihren ältesten Söhnen den Thron freigemacht hatten. So muss Charles weiterhin warten, doch allem Anschein nach zieht er bereits jetzt die Fäden im Hintergrund, wie es seiner Skorpion-Sonne geziemt, um seine greise Mutter zu entlasten.

Was ist das für ein Mensch? Hat er den langen Atem, irgendwann selbst den britischen Thron zu besteigen, oder wird er gleich seinem älteren Sohn William den Vortritt lassen? Was sagt uns sein Horoskop dazu?

Zunächst fällt die Feuer-Betonung des Prinzen auf: Löwe-Aszendent, der Sonnenherrscher Pluto in Löwe, Mars und Jupiter in Schütze und Widder am MC: das weist auf einen Menschen hin, der begeisterungsfreudig, mutig, aktiv ist und mit dynamischem Selbstausdruck ins Leben geht, viel Lebensfreude und einen Sinn für Dramatik aufweist, der sich aber auch sehr vorstellungsbezogen und beinahe stur verhalten kann (die fixen Zeichen dominieren).

Der stark besetze 2. Quadrant ist ein Zeichen dafür, dass die seelische Befindlichkeit hier eine grosse Rolle spielt, dass es Seelentiefe und viele innere Ressourcen gibt, um das vorhandene Potenzial umzusetzen.

Der Löwe-Aszendent verleiht Charles eine durchaus königliche Attitüde, einen selbstverständlichen Stolz, lässt ihn selbstbewusst, grosszügig und würdevoll wirken. Dass seine Ausstrahlung dennoch nicht allzu überheblich oder großspurig ist, wie bei so manch anderem Löwe-Aszendenten, ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass die Aszendenten-Herrscherin Sonne in Skorpion und im 4. Haus steht, wo sie weniger nach Aufmerksamkeit und Anerkennung heischt, sondern mehr im Hintergrund wirkt. Im 4. Haus liegt der Fokus auf Seelentiefe, seelischem Wachstum und geistiger Entwicklung. Ausser der Sonne befinden sich dort noch Neptun, Venus und Merkur. Diese Betonung des 4. Hauses weist darauf hin, dass die Familie den Schwerpunkt im Leben dieses Menschen bildet, der stolz ist auf sein Familienerbe und gerne seine aristokratische Haltung zeigt.

Darin liegt auch eine gewisse Gefahr, nämlich dass er seine Identität zu stark aus seiner Herkunft ableiten und so seine Einzigartigkeit verleugnen könnte. Das mag in seiner Jugend durchaus der Fall gewesen sein, doch habe ich den Eindruck, dass er im Lauf seines Lebens gelernt hat, seinen Interessen gezielt und beharrlich nachzugehen und dadurch auch seine Besonderheit zum Ausdruck zu bringen.

Charles spielte lange Zeit die Rolle des braven, angepassten Thronfolgers, der eine standesgemäße, junge und naive Frau heiratete, statt sich zu seiner grossen Liebe, der bürgerlichen Camilla, zu bekennen, die fortan seine heimliche Geliebte war. Auf die Dauer war aber die Selbstverleugnung für einen leidenschaftlichen Mann wie Charles nicht durchzuhalten. Die Skorpion-Sonne steht in Rezeption zum Löwe-Pluto, was die intensive Natur noch unterstreicht, die keine faulen Kompromisse
eingehen will, aber dennoch fähig ist, lange Zeit geduldig und zäh zu warten, bis ihm die Gunst der Stunde zu Hilfe kommt. Nachdem er seine Thronfolger-Pflichten mit der Zeugung von zwei Söhnen erfüllt hatte, konnte Charles die Illusion seiner Ehe mit Diana nicht mehr länger aufrecht erhalten, auch wenn die Scheidung in gewisser Hinsicht einen Tabubruch im Königshaus bedeutete. Es war ihm bewusst, dass er sich mit diesem Schritt in der Öffentlichkeit nicht gerade beliebt machte, die ja eher Diana als armes Opfer sah. Pluto im 1. Haus hat ihn hier wohl auch mit einer enormen Willens- und Durchsetzungsstärke unterstützt.

Eine Schlüsselrolle in diesem Horoskop spielt sicher die Stellung des Mondes auf 0°26‘ Stier im 10. Haus, der somit Charles‘ höchststehender Planet ist. Dass er noch dazu in Konjunktion mit dem nördlichen Mondknoten steht, weist auf die schicksalshafte Abhängigkeit von Frauen hin, die den Prinzen überstrahlen – allen voran natürlich die eigene Mutter, die wie ein Leitstern das ganze Horoskop dominiert. Elizabeth II. hat selbst eine Stier-Sonne, die gradgenau mit Charles‘ Mond in Konjunktion steht, was die enge Verbundenheit zwischen Mutter und Sohn gut aufzeigt, in der es fraglos auch um Machtkämpfe geht (Elizabeths Mond in Konjunktion zum Pluto ihres ältesten Sohnes). Es liegt also im Naturell dieser Mutter, den Sohn nicht loslassen zu können, die Abhängigkeit dürfte jedoch gegenseitig sein. Mond Trigon Saturn zeigt ebenfalls die starke Verbindung zur Mutter an, die ihn allerdings auch zur Disziplin anhält.

Wir dürfen gespannt sein, was im Frühjahr 2019 passiert, wenn Uranus das letzte Mal über diesen Mond im 1. Grad Stier transitiert.

Dennoch hat Charles nach der Absolvierung diverser militärischer Ausbildungen und Studien, die seiner künftigen Herrscher-Rolle zugute kommen, auch seine eigenen Interessen zielgerichtet verfolgt. Das ist auch kein Wunder, steht doch Mars, der Herrscher des Widder-MC, in Schütze im 5. Haus. So zeigt Charles Entschlossenheit und Elan bei der Durchsetzung seiner Interessen und scheut sich nicht, in der Öffentlichkeit Konflikte auszustehen. Mars im Zeichen Schütze zeigt uns eine idealistische Handlungsweise, die die Welt ein wenig besser machen soll. Es ist bekannt, dass der Prince of Wales sich seit langem für Bio-Landwirtschaft stark macht und sehr eindringlich Maßnahmen gegen den Klimawandel fordert. Sein Einsatz für gesunde Ernährung und ökologisches Bauen und sein Wunsch nach einer ästhetischen Wohnumgebung ist aber auch dem betonten 4. Haus und den darin befindlichen Planeten geschuldet.

Mars in 5 drückt auch ein aktives Interesse für den Ballsport aus. Prinz Charles war jahrelang ein begeisterter Polo-Spieler; aus Altersgründen übt er diesen Sport jedoch nicht mehr aktiv aus. Den Reitsport (Schütze-Mars) betreibt er jedoch nach wie vor. Im 5. Haus zeigt sich auch seine kreative Ader: Charles gilt als guter und anerkannter Aquarell-Maler. Bekannt ist auch seine Liebe und sein Einsatz für die Architektur und die Erhaltung historischer Gebäude. Das können wir aus einer Kombination von Mond im 10. Haus, Saturn im 2. Haus und Venus im 4. Haus herleiten.

Doch wo sind die Schattenseiten in diesem Horoskop? Auffällig ist die Stellung Neptuns genau am IC, was auf Geheimnisse, Unklarheiten, Täuschungen oder Intrigen in der Familie hinweist. Dinge werden verschleiert, Probleme unter den Teppich gekehrt. Es heisst aber auch, dass Neptun am IC eine mediale Begabung verleiht oder zumindest eine esoterische Sicht der Natur. In den Medien wurde ja darauf verwiesen, dass Charles diese Neigung hat und auch mit seinen Pflanzen zu sprechen scheint.

Neptun bildet aber auch eine Konjunktion zur Venus, die das 4. Haus beherrscht und somit einerseits für die Mutter, andererseits auch für die Frauen steht, mit denen Charles Beziehungen eingeht. Die Queen hat sicher so manches Geheimnis oder Tabuthema verschwiegen, in das Mitglieder der königlichen Familie verwickelt waren, denken wir nur an die politische und private Affäre ihres Onkels, König Edward VIII., an die Liebesaffäre mit einem Bürgerlichen ihrer Schwester Margaret oder an die Trinkfreudigkeit ihrer eigenen Mutter. Aber natürlich war Elizabeth selbst als Mutter für ihren Ältesten auch emotional abwesend, denn mit Liebe und Geborgenheit dürfte sie ihre Kinder nicht überschüttet haben. Eher legte sie Wert auf Selbstdisziplin, Pflichterfüllung und Contenance, wie es ihrem Steinbock-AC und Saturn als eleviertem Planeten entspricht. Noch dazu hockt ihr Saturn auf Charles‘ Sonne, hat ihn sozusagen im eisernen Griff und schränkt seine Persönlichkeit ein. Unter dieser Lieblosigkeit hat Charles als Kind sicher gelitten. Ist daraus ein unstillbares Verlangen nach Zärtlichkeit und erotischen Phantasien entstanden (Venus Sextil Pluto)? Neigt Charles dazu, Frauen zu idealisieren (Venus Konjunktion Neptun)?

Nach der unglücklichen Ehe mit Diana und deren tragischem Tod hat sich Charles endlich dazu durchgerungen, seine eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen und hat seine Lebensliebe Camilla geheiratet, eine sicherlich ungewöhnliche Frau (DC Wassermann), die ihn wohl aber glücklich macht (Uranus Opposition Jupiter). Sie hat ihn wohl auch dazu gebracht, die Fesseln des konventionellen Lebens abzustreifen, seinem Drang nach individueller, unabhängiger Entfaltung nachzugeben und seinen eigenen Weg zu verfolgen.

Mit Uranus Opposition Jupiter könnte er sich aber auch von überkommenen Ideologien befreien, ein unkonventionelles, zeitgemäßes Weltbild entwickeln und durch seine Offenheit und Aufgeschlossenheit der Monarchie ein modernes Gesicht verleihen.

Seine Popularität und Beliebtheit beim Volk (Mond in 10) dürfte gestiegen sein, seit er nicht mehr in Dianas Schatten steht, er hat sich in den Bereichen Architektur und Stadtentwicklung sowie nachhaltige Landwirtschaft ebenso einen Namen gemacht, wie als Unterstützer zahlreicher karitativer Einrichtungen, hat mehrere Bücher geschrieben und bewährt sich seit Jahren als Vertreter des britischen Königshauses in der Öffentlichkeit. Wir werden sehen, ob Charles seine Lebensaufgabe eines Tages doch noch erfüllen und als König Großbritanniens Thron besteigen wird. Vorerst aber wünschen wir ihm zum 70. Geburtstag alles Gute.