Arik Brauer – zum 90. Geburtstag

Ein Überlebenskünstler war er immer schon. Am 4. Jänner 1929 als Sohn eines jüdischen Schusters in Wien geboren, musste er als Kind erleben, wie sein Vater von den Nazis in ein Konzentrationslager verschleppt und dort ermordet wurde. Der kleine Erich – so sein Geburtsname – überlebte das Terrorregime in einem Versteck in Wien.

Gleich nach dem Krieg begann Brauer an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Albert Paris Gütersloh Malerei zu studieren. In dieser Zeit gründete er mit seinen Studienkollegen Ernst Fuchs, Rudolf Hausner, Wolfgang Hutter und Anton Lehmden die Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Ab 1947 studierte er zusätzlich Gesang an der Musikschule der Stadt Wien. 1954/55 lebte Brauer als Sänger und Tänzer in Israel und trat 1956 als Tänzer im Raimund-Theater in Wien auf. 1957 heiratete er die aus Israel stammende Jemenitin Naomi Dahabani, mit der er nach Paris zog und dort gemeinsam mit ihr als Gesangsduo auftrat. Gleichzeitig hatte er in Paris seine erste erfolgreiche Einzelausstellung als Maler. 1964 verließ er Paris und kehrte mit seiner Frau nach Wien zurück, wo die Phantastischen Realisten bereits grosse Erfolge verzeichnen konnten.

Brauer, der seinen Vornamen später von Erich auf Arik änderte, war immer ein vielseitiger Künstler, der neben Gemälden auch Bühnenbilder (z.B. für die Wiener Staatsoper) schuf und in den 1970-er Jahren auch eine viel beachtete Sänger-Karriere mit Dialektliedern startete. Seit den 2000-er Jahren tritt er auch gemeinsam mit seinen Töchtern Timna und Ruth sowie dem Schwiegersohn Elias Meiri auf. 1986 bis 1997 war Arik Brauer ordentlicher Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien.

1991 begann er mit der künstlerischen Gestaltung des 1994 fertiggestellten Arik-Brauer-Hauses im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf. 2002 erhielt er den Auftrag der Botschaft Österreichs in Berlin zur Gestaltung des österreichischen United Buddy Bears, den er in der Art des Phantastischen Realismus bemalte.

Arik Brauer wirkt mit 90 Jahren nach wie vor sehr vital und geistig rege, und obwohl er der Politik der derzeitigen österreichischen Regierung kritisch gegenübersteht, verurteilt er die Regierungsmitglieder der FPÖ nicht pauschal, sondern zeigt sich tolerant und humanistisch. Hat diese Einstellung etwas mit seinem Geburtshoroskop zu tun?

Das Geburtsdatum verrät, dass wir es hier mit einer Steinbock-Sonne zu tun haben, die sich in der positiven Verwirklichung durch grosses Verantwortungsgefühl, Treue, Disziplin, Konsequenz, Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein auszeichnet. Steinbock-Geborene verfügen in der Regel über Ehrgeiz und grosses Vertrauen in die eigene Kraft. Sie können sich in die schwierigsten Probleme so lange vertiefen, bis sie eine geeignete Lösung gefunden haben. Und sie sind fähig, sich für eine gewisse Zeit zu reduzieren und mit geringsten Mitteln auszukommen.

Allerdings kann die Sonnenstellung in Steinbock und im 2. Haus auch auf Selbstzweifel sowie ein geringes Selbstwertgefühl hinweisen. Gleichzeitig existiert jedoch auch die innere Überzeugung, es aus eigener Kraft, mit Fleiss und Ausdauer „schaffen“ und sich so seinen eigenen Wert verleihen zu können. Auch wenn Brauer aus ärmlichen Verhältnissen stammte und gelernt hatte, mit Kargheit und Armut umzugehen, so bestand dennoch das starke Bedürfnis, seine Talente und Fähigkeiten zu entwickeln, um (materielle) Werte zu erwerben und zu einem stabilen Selbstwertgefühl zu gelangen. Steinbock-Geborenen wird ja Langlebigkeit nachgesagt, viele spüren das auch und sind daher bestrebt, durch das Anhäufen von Werten einer möglichen Altersarmut vorzubeugen. Arik Brauer braucht sich davor sicher nicht zu fürchten.

Brauers Sonne weist keine Aspekte auf – ausser eine Opposition zu Pluto: Als Kind musste er Situationen erleben, in denen er sich total hilflos und ausgeliefert fühlte, um sein Leben kämpfte und Gewalt hautnah miterlebte. Diese frühen Erfahrungen mit Macht und Gewalt haben ihn so weit geprägt, dass er sich vermutlich nach dem Ende des Kriegs geschworen hat, sich nie wieder zum Opfer machen zu lassen. Die starke Verletzung der durch die Sonne verkörperten eigenen Persönlichkeit führte dazu, dass er stets Mühe hatte, Situationen zu akzeptieren, die er nicht kontrollieren konnte. Da die Sonne im Horoskop aber auch für den Vater steht, finden wir in der Pluto-Opposition wohl den Hinweis auf die Ermordung des Vaters.

Bei all diesen traumatischen Kindheitserfahrungen konnte Brauer seinen Schütze-Aszendenten nur als Rettung erleben, denn der stattete ihn trotz allem mit genügend Optimismus und Selbstvertrauen aus, um sich nicht so leicht unterkriegen zu lassen und selbst schwierigste Situationen zu meistern. So hat er das Leben mit viel Schwung und Elan angepackt, wirkt lebhaft, spontan, begeisterungsfähig und überzeugend. Sein Leben wird in vielen Bereichen bestimmt von der Sinnsuche, und im Lauf seines Lebens hat er wohl erkannt, dass alles mit allem verwoben ist, Sinn hat und in einem grösseren Zusammenhang steht. Ein Mensch mit Schütze-Aszendent braucht aber auch Bewegung, geistige und körperliche. Arik Brauer war immer sehr sportlich. In seiner Jugend reiste er mit dem Fahrrad durch Europa und Afrika, später ging er leidenschaftlich gerne bergsteigen und schifahren.

Auch die Stellung des Geburtsherrn ist in diesem Zusammenhang wichtig. Jupiter, der über das Zeichen Schütze herrscht, steht auf 0° Stier im 5. Haus in Konjunktion mit Chiron und im Trigon zu Neptun. Die persönliche Selbstverwirklichung ist also an etwas Neues geknüpft (0°-Stellung des Aszendenten-Herrschers im 5. Haus), und Kreativität wird als lebensnotwendiger Selbstausdruck empfunden. Wie wir schon im Blog über Hundertwassser festgestellt haben, bedeutet die 0°-Stellung des Geburtsherrschers, dass der Betreffende sich aus der Masse heraushebt. Jupiter als Geburtsherr verkörpert den Hunger nach Wahrheit und sinnvoller Orientierung im Leben. Der Horoskopeigner glaubt an ein höheres Ideal und eine günstige Fügung im Leben und muss doch immer wieder schmerzhaft feststellen, dass seine Vorstellungen sich nicht mit der Realität decken. Er gibt sich jedoch nicht geschlagen, sondern möchte seinen Beitrag für eine bessere Welt erbringen und setzt sich mit leidenschaftlichem Engagement gegen die Übel in der Welt ein – so wie Brauer das beispielsweise mit seinen kritischen Liedern getan hat. So versteht er es, auch anderen Sinn und Begeisterung zu vermitteln. Trotz seiner entsetzlichen Erfahrungen als Kind und Jugendlicher schafft er es, sich seinen Glauben an das Gute im Menschen zu bewahren und eine versöhnliche Haltung einzunehmen (Jupiter Trigon Neptun).

Und wo sehen wir den Künstler?, werden Sie fragen. Nun, wie bei den meisten Künstlern, die sich in der Öffentlichkeit durchsetzen konnten, gibt es hierfür mehrere Hinweise. Zunächst finden wir das MC im künstlerischen Waage-Zeichen, die Herrscherin Venus in Wassermann im 3. Haus. Neben Freiheitsliebe, Toleranz, der Suche nach einer aufregenden, unkonventionellen Beziehung steht eine Wassermann-Venus auch für ein ungewöhnliches Kunstverständnis. Heutzutage ist uns der Phantastische Realismus vertraut, doch in den 1950-er Jahren galt er als höchst irritierend, da nach dem 2. Weltkrieg die Kunst sich eher abstrakt, gegenstandslos oder monochrom ausdrückte. Diese Wiener Schule aber verwendete phantastisch-unwirkliche Motive, manchmal mit schockierenden, apokalyptischen Inhalten, oft mit einer Orientierung am Manierismus sowie an der Maltechnik der Alten Meister. In diesem Sinn war diese Neuschöpfung, an der Brauer beteiligt war, schon sehr innovativ und ungewöhnlich. Dass sie auch erfolgreich wurde, liegt wieder am Geburtsherrscher Jupiter, der dem MC im Quincunx gradgenau verbunden ist.

Diese berufsbezogene Wassermann-Venus bezeichnet also einen Freigeist und Visionär, der nicht in kleinkarierten Schablonen denkt und seiner Zeit in vielen Dingen voraus ist, authentisch und immer sich selbst treu. Im 3. Haus besteht natürlich ein reges Interesse für Kunst und Selbstdarstellung, die Begabung für Design, Interesse an künstlerischen und kulturellen Unternehmungen und eine Vorliebe für Literatur und Dichtung. Darüberhinaus hat Brauer dank dieser Venus eine angenehme, melodische Stimme und die Fähigkeit, in seiner Umgebung eine fröhliche, harmonische Atmosphäre zu verbreiten. Er pflegt regen Gedankenaustausch mit Freunden und Bekannten, kann witzig, optimistisch und sehr charmant sein.

Das Trigon zwischen Venus und Mars steht für die Ausgewogenheit der männlichen und weiblichen Anteile eines Menschen. Meist findet er einen vernünftigen Kompromiss zwischen den Polen Lebensgenuss, Harmonie, Kreativität und Aktivität im Beruf, steht mit beiden Beinen im Leben und hat großen Spaß daran. Ebenso hat er eine faszinierende Ausstrahlung und dementsprechend wahrscheinlich viele interessante Bekanntschaften und Beziehungen. Er ist jedoch vernünftig genug, deswegen nicht stabile Beziehungen privater oder beruflicher Art leichtsinnig aufs Spiel zu setzen. Da sein Beruf es ihm ermöglicht, kreativ tätig zu sein und vielfältige Kontakte und Beziehungen zu anderen Menschen zu unterhalten (Mars steht in Zwillinge im 7. Haus), kommt er mit Sicherheit gut an bei anderen. Das grosse Trigon wird noch durch den Mond in Waage vervollständigt, was die Du-Bezogenheit, Friedfertigkeit und Charme unterstreicht. Diese drei Planeten (Mond-Venus-Mars) ergänzen einander auf wohltuende Weise. Wir können davon ausgehen, dass Arik Brauer ein durchaus willensstarker Mensch ist, der es jedoch versteht, dies nicht negativ ausarten zu lassen, sondern im richtigen Moment die Initiative zu ergreifen und aktiv zu werden, ohne andere vor den Kopf zu stoßen. Dabei muss er sich gar nicht verstellen. Er kann handeln, wie es seiner inneren Befindlichkeit entspricht, und drückt auch negative Gefühle und Emotionen ehrlich und überlegt aus, so dass sich in seinem Inneren kaum zerstörerische und gewalttätige Gefühle aufstauen.

Mars steht zwar in Opposition zu Saturn, was auf grossen Ehrgeiz und Konkurrenzdenken, auch auf zielgerichteten Energieeinsatz hinweist, doch bildet Saturn auch ein Sextil zum Mond – einerseits ein erneuter Hinweis auf eine leidvolle, belastete Kindheit, andererseits aber auch (da es ja ein harmonischer Aspekt ist) die Fähigkeit, Gefühle so weit unter Kontrolle zu haben, dass diese nicht die Zügel in die Hand nehmen und eine unkontrollierte Regie in seinem Leben führen. Das kann ihn zu einem Lebenskünstler machen, der zwar instinktiv das Angenehme und Schöne im Leben sucht, sich aber davon nicht blenden und fesseln lässt.

Mars-Saturn gibt es in Brauers Radix in doppelter Ausführung: als Opposition, wie oben besprochen, aber auch durch die Saturn-Stellung im 1. Haus. Dies könnte die Begründung für den leptosomen Körperbau Brauers sein, aber auch sein Faible für schwarze Outfits erklären. Saturn bekommt als Sonnen-Herrscher natürlich ein besonderes Gewicht, die Stellung im 1. Haus macht ihn nach aussen sichtbar. Im Schütze-Zeichen kann er schon gewisse Zweifel an jeglichen Religionen haben. Brauer bekennt sich natürlich zu seiner jüdischen Herkunft, ist aber kein religiöser Mensch und fordert daher Äquidistanz zu allen Religionen und deren Symbolen.

Zum Schluss noch ein paar Hinweise auf die Stellung der überpersönlichen Planeten in Brauers Horoskop: Uranus im 4. Haus nahe dem IC erzählt über ungewöhnliche häusliche Verhältnisse und Familienbeziehungen und ist auch ein Hinweis darauf, dass die Familie schon in früher Jugend auseinandergerissen wurde. Ein Mensch mit dieser Uranus-Stellung fühlt sich infolgedessen oft fremd in der Heimat oder wechselt häufig den Wohnsitz. Später könnte er ungewöhnliche Häuser bauen (wie das Arik Brauer- Haus in der Gumpendorfer Straße in Wien). Ein Merkmal für eine wenig ausgeprägte Ortsgebundenheit oder mehrere Wohnsitze ist auch die Stellung Merkurs im 2. Haus im Quadrat zum Mond.

Pluto in 8 steht für frühe Erfahrungen mit Macht, Tod und Gewalt, die Brauer aber auch Stärke verleihen und ihn sehr willensstark, ausdauernd, ehrgeizig und unnachgiebig im Verfolgen einmal gesteckter Ziele machen. Dank seiner Resilienz- und Regenerationsfähigkeit versteht er Umbrüche und Krisen als Chance zur Erneuerung.

Heute bezeichnet sich Arik Brauer als glücklichen und zufriedenen Menschen, der im Leben alles erreicht hat, was er sich nur wünschen konnte. Er ist seit über 60 Jahren mit seiner Frau Naomi verheiratet, hat drei Töchter (von denen 2 in Wien leben, und eine in Israel) und mehrere Enkelkinder, die er über alles liebt. Nach wie vor malt er täglich und erfreut sich guter Gesundheit. Dass dies noch lange so bleiben möge, eine ungebrochene Lebens- und Schaffenskraft und noch viele gute Jahre, das wünschen wir dem Universalkünstler Arik Brauer zum 90. Geburtstag.