Melina Mercouri – zum 100. Geburtstag

Die griechische Schauspielerin und Politikerin Melina Mercouri wurde am 18. Oktober 1920 in eine Politikerfamilie geboren; ihr Großvater war 30 Jahre lang Bürgermeister von Athen, der Vater Abgeordneter im griechischen Parlament und kurze Zeit Innenminister.

Schon früh verspürte sie den Wunsch, Schauspielerin zu werden, der allerdings von der Familie abgelehnt wurde. Nach anfänglichen Misserfolgen am Theater setzte sie sich schließlich im Film durch, besonders in der Zusammenarbeit mit ihrem späteren Ehemann Jules Dassin. Während der 7-jährigen Militärdiktatur in Griechenland 1967-1974 lebte Melina Mercouri mit ihrem Mann in Frankreich im Exil. Als die Künstlerin öffentlich gegen das Regime Stellung bezog, erkannten die Machthaber ihr die griechische Staatsbürgerschaft ab, ihr Pass wurde für ungültig erklärt, und Mercouri hatte große Schwierigkeiten, international zu reisen.

Nach dem Sturz der Militärjunta und der Wiedererrichtung der Demokratie in Griechenland am 24. Juli 1974 kehrte die Künstlerin in ihr Heimatland zurück. 1977 wurde sie erstmals als PASOK-Abgeordnete in das griechische Parlament gewählt und 1981 als Kulturministerin angelobt. Auf ihre Initiative geht die Einrichtung der jährlichen Kulturhauptstadt Europas zurück. Ihren letzten Film drehte sie 1978.

1989 wurde bei Melina Mercouri, die zeitlebens eine starke Raucherin war, Lungenkrebs diagnostiziert. Am 6. März 1994 starb sie nach einer Operation in New York.

Was sagt uns das Horoskop über ihre künstlerische und politische Karriere, über ihr Leben und Wirken?

Zunächst einmal fällt die starke Betonung des 4. Quadranten auf, in dem sich 5 Planeten befinden, darunter 4 persönliche. Damit muss sie sich in der Aussenwelt beweisen, das Leben ist vom Schicksal oder von scheinbaren “Zufällen” bestimmt, es gibt wenig Gestaltungsfreiheit. Viele Dinge in ihrem Leben fallen ihr zu, ohne dass sie selbst allzu viel dazu beigetragen hat. Das bedeutet aber auch den Auftrag, ihre Talente und Potenziale der Allgemeinheit und sich selbst der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, was sie auch gerne tut.

Bei einer Waage-Sonne gehören Beziehungen fast selbstverständlich zum Lebensweg, auch ein Skorpion-Aszendent braucht emotional fordernde und sexuelle Begegnungen. Melina Mercouri heiratete das erste Mal mit 19 Jahren einen um einiges älteren, wohlhabenden Geschäftsmann; die Ehe hielt nicht lange, ermöglichte ihr aber die Schauspielausbildung, die ihr von der Familie verwehrt wurde. Dass ihr diesbezüglicher Ehrgeiz groß war, sehen wir sowohl an der Opposition zwischen Jupiter im 3. Haus, dem Haus der Selbstdarstellung, wo sie sich auf keinen Fall einschränken lässt, und Pluto, andererseits an der Sonne als MC-Herrscherin, die im künstlerischen Waage-Zeichen im 12. Haus und im Sextil zu Neptun steht, was sie für die Filmlaufbahn geradezu prädestiniert. Die Sonne im 12. Haus erlebt ihre Selbstverwirklichung oft dadurch, dass sie hinter die Fassade schaut (wie für das Rollenstudium notwendig), aber auch dass sie eigene Bedürfnisse und Wünsche zum Wohle anderer Menschen oder eines grösseren Ganzen hintanstellt, so wie Mercouri das als Politikerin getan hat.

Neptun in der Nähe des MC tut ein übriges, drückt eine helfende oder künstlerische Tätigkeit aus, bietet anderen Menschen aber auch eine gute Projektionsfläche, die Hoffnungen auslöst. Problematisch bei diesem dreifachen Sonne/Neptun-Thema (Sonne in 12, Neptun in Löwe, Sonne Sextil Neptun) ist der Suchtcharakter, dem Melina Mercouri letzten Endes ihr Leben geopfert hat.

Der Aszendent der Schauspielerin steht im leidenschaftlichen und vorstellungsbezogenen Skorpion-Zeichen. Leidenschaftlichkeit ist etwas, was wir Melina Mercouri uneingeschränkt attestieren können; sie zeigte diese in zahllosen Filmrollen (etwa als Phaedra, als Prostituierte Ilya in „Sonntags nie“ oder als Geliebte eines Mörders in dem Film „Halbelf in einer Sommernacht“), wir erkennen diesen leidenschaftlichen Einsatz aber auch in ihrem politischen Engagement. Ein Mensch mit einem Skorpion-Aszendent will in der Tiefe seiner Seele berührt werden. Gefühlsintensität, Tiefgründigkeit, Auseinandersetzung mit Macht und Ohnmacht sind weitere Merkmale dieses Zeichens.

In Mercouris Radix steht jedoch nicht nur der Aszendent in Skorpion, sondern auch Mond und Merkur, allerdings noch im 12. Haus. Der erotischen Ausstrahlung und Faszination dieser Frau tut das keinen Abbruch, im Gegenteil: die faszinierende Ausstrahlung und Suggestivkraft, vielleicht auch die Leidensfähigkeit ist wohl zu spüren. Bei dieser starken Skorpion-Betonung geht um das totale Sich-Einlassen, und das geht nicht ohne Schmerzen ab. Als starke kreative Kraft kommt sie jedoch dem künstlerischen Ausdruck zugute.

Eine Frau mit dem Mond im 12. Haus spürt eine starke Verbundenheit mit anderen Menschen, von denen sie sich berühren und vereinnahmen lässt. Sie ist sehr hilfsbereit und sozial eingestellt, drückt ihre Gefühle aber auch künstlerisch aus und lebt oft in einer Traum- und Phantasiewelt (Film).

Die Konjunktion zwischen dem Mond und Merkur in Skorpion weist sowohl auf eine große Intelligenz wie auch auf eine sprachgewaltige Ausdrucksweise hin. Durch die Synthese zwischen Gefühl und Intellekt und ihre gefühlvolle Sprache kann sie sich gut und allgemein verständlich ausdrücken.

Wenn wir von einer Künstlerin sprechen, müssen wir uns auch die Venus anschauen, die ja auch noch die Sonnen-Herrscherin ist (Waage-Sonne). Venus steht in Schütze im 1. Haus, was ebenfalls ein Hinweis auf Kunstverständnis sowie auf eine heitere, warmherzige und gutaussehende Frau ist, die anderen Menschen ihre Zuneigung offen zu erkennen gibt. Sie geht direkt und spontan auf andere zu, kann sich schnell für jemanden begeistern und engagiert sich für ihre Mitmenschen, besonders wenn diese unterdrückt oder ungerecht behandelt werden. Die Venus als Herrscherin über das 7. Haus in Schütze steht auch für den Partner (Jules Dassin), der seine Frau unterstützte und förderte, wo er nur konnte. Die Beziehung mit Dassin dauerte beinahe 40 Jahre von 1955 bis zu ihrem Tod 1994.

Melina Mercouri selbst ist durch die griechische Militärjunta mehrfach unter Druck geraten, wie uns der Geburtsherr Pluto im 9. Haus verrät: aufgrund ihrer Weltanschauung und politischen Meinung wurde ihr die Staatsbürgerschaft aberkannt. Die Rezeption zwischen Mond und Pluto verleiht ihr jedoch eine immense Zähigkeit, um seelische Belastungen zu ertragen. Mit Saturn in Skorpion am Aszendenten übernimmt sie für ihr Wirken und die ihr übertragene politische Macht Verantwortung und bringt dank des dynamischen T-Quadrats zwischen Mars in Waage, der sich für künstlerische Belange und Gruppen einsetzt, sowie Pluto und Jupiter in ihrer Zeit als Politikerin einiges auf die Reihe, was nachhaltige Bedeutung erlangte. Doch auch ihre Filme zeigen vielfach starke Frauen, die selbstbewusst und kompromisslos ihren Weg gehen. „Ich bin als Griechin geboren“ – diesen Satz, den sie als Reaktion auf ihre Ausbürgerung in Richtung Militärdiktatur verlauten ließ, wählte sie als Titel ihrer Autobiographie.

Anlässlich ihres 100. Geburtstages wollen wir dieser tollen Schauspielerin und aussergewöhnlichen Frau gedenken.