Eva Perón – 100 Jahre einer argentinischen Legende

Sie ist eine Legende. In ihrer Heimat Argentinien wird oder wurde sie beinahe wie eine Heilige verehrt: Eva Perón, die zweite Frau des früheren argentinischen Präsidenten Juan Perón. Aber wer war diese Frau wirklich, die sich aus kleinsten Verhältnissen zur zeitweise mächtigsten Frau Argentiniens hochgearbeitet hat?

Geboren wurde sie als Eva Maria Duarte am 7. Mai 1919 in Los Toldos, einem Ort ca. 250 Kilometer westlich der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Sie war das fünfte Kind der Hausangestellten Juana Ibarguren und deren Geliebtem Juan Duarte, der in Los Toldos eine Estancia bewirtschaftete. Duarte war auch der Vater der anderen 4 Kinder Juanas. Er war aber mit einer anderen Frau verheiratet, die mit ihren Kindern wiederum 100 Kilometer östlich von Los Toldos lebte. Eva wuchs also in der „Zweitfamilie“ ihres Vaters auf, der ihr wie selbstverständlich seinen Namen Duarte gab. Allerdings verließ er diese Zweitfamilie nur wenig später und kam 1926 bei einem Autounfall ums Leben. Man kann also sagen, dass Eva ohne Vater aufgewachsen ist. Zum Zeitpunkt von Evitas Geburt dürften die Eltern jedoch noch glücklich gewesen sein, wie die enge Konjunktion zwischen Mond (= Mutter) und Saturn (=Vater) in Evas Horoskop zeigt.

Doch beginnen wir mit dem Wesentlichen: Eva Perón hat einen Widder-Aszendenten. Dieser bezeichnet einen Menschen, der ungeduldig, willensstark, direkt, mutig und impulsgebend ist, aber auch ungestüm, rücksichtslos und grob wirken kann. Dieser Aszendent verleiht eine Kämpfer-Natur, und auch die kleine Eva entwickelte sich von Anfang an zu einer Person, die wusste, was sie wollte, und das auch um jeden Preis zu erreichen trachtete. Während ihre Schwestern „bürgerliche“ Berufe ergriffen, wollte Eva schon von früher Jugend an Schauspielerin werden.

In der Schule war sie nicht besonders gut, konnte aber ansprechend Gedichte aufsagen und sich selbst in Szene setzen: Zwillinge-Venus im 3. Haus kann sich gewandt ausdrücken und selbst darstellen. Und so stieg sie Anfang 1935 mit 15 Jahren in einen Zug nach Buenos Aires, um sich als Schauspielerin zu versuchen. Ob sie ihre Mutter um Erlaubnis gefragt hat, sei dahingestellt. Mit Widder-Aszendent und dessen Herrscher Mars in Konjunktion zur Sonne im Zeichen Stier reicht der eigene Wille, um Taten zu setzen und dabei auch Risiken auf sich zu nehmen. Interessant ist, dass der progressive Mond zu diesem Zeitpunkt in genauer Konjunktion zu Uranus stand und somit eine plötzliche Lebensveränderung anzeigte. Dazu hat die progressive Sonne in das Zwillinge-Zeichen gewechselt: mit der Gemächlichkeit und dem Sicherheitsbedürfnis des Stiers war es vorbei, nun brechen turbulentere Zeiten an. Eva sucht Kontakte, sie will auf die Bühne und erreicht das auch: bereits im März 1935 hatte sie eine kleine Rolle ergattert und reiste mit wechselnden Ensembles 2 Jahre lang durch das Land.

1937, der progressive Mond hat den Widder-Aszendent erreicht, der progressive Aszendent Merkur und er bildet ein Trigon zum Radix-Mond, darf Eva sogar eine kleine Filmrolle übernehmen und in einem Hörspiel mitwirken.

Der Löwe-Mond in Evitas Radix hat ein starkes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Anerkennung. Eine Frau mit dieser Mond-Stellung will Eindruck machen und herausragen, sie möchte eine Königin sein und bewundert werden, am liebsten auf der Bühne (5. Haus). Sie will spielen und sich kreativ ausdrücken, will auch wichtig genommen werden. Im Zusammenspiel mit Saturn, auf den der Mond sich zubewegt, wird das Geltungsbedürfnis umso stärker, es kommt ein ungeheurer Ehrgeiz dazu. Doch obwohl die junge Schauspielerin wenig aß, um sich möglichst schlank zu halten (ein weiterer Ausdruck von Mond Konjunktion Saturn), blieb der erhoffte Erfolg aus. Aber Eva wollte nach oben, und dazu war ihr jedes Mittel recht (Mars als Aszendentenherrscher in Konjunktion zur Sonne im 2. Haus). Sie verkaufte sich an einflussreiche Männer, die ihr nützlich sein konnten und sie förderten (Sonne Sextil Jupiter).

Und es machte sich bezahlt: einer ihrer Liebhaber hatte Eva auf Umwegen eine Hauptrolle in einer Hörspielreihe verschafft, die sie bekannt machte und ihr erlaubte, sich aus eigenen Honoraren eine schöne Wohnung in Buenos Aires zu finanzieren. Die Stier-Sonne im 2. Haus ist ja materialistisch eingestellt und auf Sicherheit bedacht. Da das Selbstwertgefühl meist nur schwach ausgeprägt ist, ist eine materielle Basis für die Selbstverwirklichung enorm wichtig. Der Eigenwert wird also durch Geld, Besitz und Status angehoben, und das meist mit Hilfe eines Mannes, dem ja im Horoskop einer Frau die Sonne entspricht.

Eine entscheidende Begegnung hatte die 24-jährige Eva am 22. Januar 1944: da wurde ihr bei einer Benefizveranstaltung der doppelt so alte Juan Domingo Perón vorgestellt, der ein halbes Jahr zuvor am Putsch gegen den argentinischen Präsidenten Ramón Castillo Barrionuevo beteiligt gewesen war und nun als Minister für Arbeit und Wohlfahrt wirkte. Das muss wohl ein magischer Moment gewesen sein: Transit-Neptun befand sich genau an Evas Deszendent.

Der 48-jährige Witwer lebte zwar mit einer Frau zusammen, doch Eva gelang es rasch, diese zu verdrängen und ihren Platz einzunehmen. Und nicht nur das: gegen jede Gepflogenheit ließ sich der inzwischen mächtigste Mann der Militärjunta von seiner Geliebten auch zu politischen Beratungen begleiten und verschaffte ihr den Posten der Präsidentin der neu gegründeten Gewerkschaft der Rundfunkmitarbeiter. Transit-Pluto im Trigon zum Aszendent schenkt ihr eine ungeheure Machtfülle, Transit-Jupiter in Konjunktion zum Radix-Mond persönliches Glück als Frau und Künstlerin.

Schon damals begann sie, über ihre Herkunft und Ausbildung sowie über ihr Alter und ihre Vorlieben zu lügen: ihre uneheliche Geburt verschwieg sie ebenso wie ihr Geburtsdatum, dafür stellte sie sich als ernsthafte Schauspielstudentin mit Liebe zur klassischen Musik dar. Radix-Pluto genau am IC hüllt die Herkunft und die Familie gerne in Geheimnisse, und ebenso den Lebensweg (Opposition MC). Und der Löwe-Mond, der von Neptun herkommt , steht für eine Seele, die sich gerne mit Geheimnissen umgibt, sowie für instinktive Versuche, die materielle Wirklichkeit mit Dramatik und Phantasie zu beleben.

Am 22. Oktober 1945 heiratete der anti-demokratische Machthaber, dem vorgeworfen wurde, mit Faschisten zu sympathisieren und Nazis aus Deutschland in seinem Land aufgenommen zu haben, seine junge Geliebte, die an seiner Seite die Rolle ihres Lebens gefunden hatte. An jenem Tag stand die transitierende Waage- Venus an Evas Deszendenten in Konjunktion mit Neptun und im Quadrat zum Radix-Pluto. Eine Traumverbindung von Macht und Leidenschaft.

Obwohl Eva Perón niemals eine offizielle politische Rolle in Argentinien innehatte, unterstützte sie ihren Mann nach Kräften. Beim Präsidentschaftswahlkampf begleitete sie ihn auf Reisen durch das ganze Land und suchte – im Gegensatz zu ihm, dem der allzu enge Kontakt mit anderen Menschen zuwider war (Merkur Konjunktion Saturn im 12. Haus) – den direkten Kontakt zu den Menschen (ihr Radix-Merkur in Widder im 1. Haus sowie ihre Zwillinge-Venus im 3. Haus), die ihr bald begeistert zujubelten. Sie schreckte nicht einmal davor zurück, eindeutig Kranke zu küssen und betonte bei jeder Gelegenheit ihre Solidarität mit den Unterprivilegierten. So wurde sie zu deren Idol. Mit Sonne in Konjunktion zu Mars und im Sextil zu Jupiter konnte sie stimulierend und begeisternd wirken, anderen Mut machen und dadurch Beliebtheit erringen. Und Neptun im Trigon zum Aszendent verleiht ihr diese besondere Ausstrahlung.

Die Bemühungen der Peronisten (Juan Perón hatte kurz davor seine eigene Partei Partido Peronista gegründet) führte schliesslich zum Erfolg: am 24. Februar 1946 wurde Perón zum argentinischen Präsidenten gewählt und residierte mit seiner Frau im Unzué-Palast mit 283 Zimmern. Das kleine Mädchen aus einfachen Verhältnissen war am Ziel seiner Träume angelangt. Evita erhielt ein Büro im Präsidentenpalast, in dem sie Bittsteller und Delegationen diverser Gruppen empfangen und vielfach helfen konnte. Auch ihre Geschwister erhielten Aufgaben und Posten im Regime Perón. Während die argentinische Oberschicht die Frau des Präsidenten wegen ihrer Herkunft und ihres vorehelichen Lebenswandels kritisierte und verachtete, wurde sie vom Volk als eine der Ihren, die den Aufstieg geschafft hatte, verehrt und bewundert. Einmalig für die damalige Zeit und die Machismo-Gesellschaft in Südamerika stand sie im Zentrum eines aussergewöhnlichen Personenkults, der sich inzwischen bis nach Europa herumgesprochen hatte. Die einflussreichen argentinischen Militärs meinten jedoch, eine Frau wie sie spiele eine viel zu aktive Rolle in der Politik, und das zu einer Zeit, als die Frauen in Argentinien noch immer nicht wählen durften – sie erhielten das Wahlrecht erst 1947, möglicherweise war auch das dem Einfluss Evitas zu verdanken.

Im Jahre 1947 wurde Perón vom spanischen Diktator Franco nach Spanien eingeladen, doch anstatt selbst hinzureisen, schickte er Evita, der auch in Spanien die Herzen zuflogen – sehr zum Missfallen der Diktatorsgattin Carmen Polo, die wenig von Evitas Glanz aufzuweisen hatte. Von Spanien aus reiste Evita noch in andere Länder, um den Europäern den Peronismus näherzubringen, der von vielen Regierungen als faschistisch angesehen wurde. Selbst von Papst Pius XII. wurde Evita empfangen, doch dürfte sie diese Europareise auch dazu genutzt haben, in der Schweiz privates Geld anzulegen, denn die Stier-Sonne denkt immer auch praktisch.

Auch wenn Eva Perón viel für die Bedürftigen in ihrem Land tat, eine eigene Stiftung dafür ins Leben rief und als „Engel der Armen“ und sogar als „Santa Evita“ bezeichnet wurde, darf natürlich nicht vergessen werden, dass das Regime Perón diktatorische Züge aufwies, die öffentliche Meinung kontrollierte und politische Gegner gnadenlos verfolgen liess.

Im Januar 1950 wurde bei Eva Perón Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert – dieselbe Krankheit, an der schon Juan Peróns erste Frau verstorben war. Pluto als Herrscher des 8. Hauses transitierte über den Radix-Mond. Trotz bester Behandlung durch deutsche Ärzte und einer Totaloperation am 3. November 1951 war Evita auf Dauer nicht zu helfen. Sie erlebte noch – stark abgemagert – die Wiederwahl ihres Mannes im Juni 1952 und verstarb am 26. Juli 1952 mit nur 33 Jahren: Transit-Uranus bildete ein Sextil zur Radix-Sonne, Transit-Pluto hatte sich nach einigem Hin und Her am Radix-Mond festgeklammert, und Jupiter transitierte den Geburtsherrscher Mars: der Tod als Erlösung.

Eva Perón ist bis heute eine Ikone geblieben. Am 21. Juni 1978 wurde in London das von Andrew Lloyd-Webber geschaffene Musical „Evita“ uraufgeführt, das 1996 von Alan Parker mit Madonna in der Titelrolle verfilmt wurde. Daneben gibt es noch andere Filme oder TV-Dramen (z.B. „Brief an Evita“ oder „Eva schläft nicht“).

Posted in Historische Horoskope.

Leave a Reply