Über das Tierkreiszeichen Jungfrau

Jungfrau ist ein veränderliches Erdzeichen, ihr Herrscher ist Merkur, was ihr Scharfsinn in praktischen Dingen und Systematik bei der Umsetzung von Ideen verleiht, allerdings auch einen Hang zum Perfektionismus, zur Vorsicht, Detailverliebtheit und zum Kritisieren. Das Zeichen Jungfrau hat bei astrologischen Laien keinen allzu guten Ruf, seinen VertreterInnen wird unterschoben, allzu nüchtern, kleinlich und vertrocknet, ja geradezu „altjüngferlich“ zu sein. Das kann natürlich bei starker Jungfrau-Betonung schon mal vorkommen, im allgemeinen haben Jungfrau-Geborene aber weit mehr zu bieten.

 

In antiken Zeiten wurde die Erdgöttin Demeter mit dem Zeichen Jungfrau in Verbindung gebracht, die nicht nur für das Wachstum der Pflanzen und Früchte zuständig war, sondern auch für deren Ernte. Viele Jungfrau-Geborene haben deshalb einen Bezug zur Natur, deren Erhalt ihnen ein Anliegen ist, sowie den sprichwörtlichen „grünen Daumen“. Merkur, der Herrscherplanet, stellt die Verbindung zwischen dem Intellekt und den praktischen Fähigkeiten der Jungfrau her und somit auch zwischen der materiellen Welt und der Welt der Ideen. Vergessen wir nicht, dass sich das Wort „materiell“ vom lateinischen Wort „mater“, also Mutter, ableitet – Demeter wird auch als Muttergöttin gesehen.

 

Deswegen drücken sich Jungfrau-Geborene gerne über das Wort aus, das für sie eine Idee konkretisieren kann. Dass sie dabei überaus genau sind in ihren Beobachtungen und Analysen, prädestiniert sie für alle Berufe, in denen Genauigkeit und Korrektheit gefordert sind, macht sie aber auch zu oft gefürchteten KritikerInnen. Doch diese Genauigkeit, gepaart mit Ordnungssinn und einem ausgesprochenen Nützlichkeitsdenken, hilft ihnen, die Wahrnehmung der Welt und des Lebens überschaubar zu halten. Bei aller sorgfältigen Analyse werden aber doch die grossen Zusammenhänge manchmal übersehen.

 

Jungfrau-Geborene sind oft überaus geschickt in handwerklichen Dingen und bringen auch die nötige Ausdauer mit, die nötig ist, um ein schönes Werkstück herzustellen. Auch dabei wird grösstes Augenmerk auf Perfektion in jedem Detail gelegt. Wenn das Stück noch dazu einen praktischen Nutzen hat, und nicht nur „l’art pour l’art“ ist, sind Jungfrau-Geborene zufrieden.

 

Der Zusammenhang zwischen Körper und Geist ist für Jungfrau-Geborene von ausserordentlichem Interesse, und sie sind meist davon überzeugt, dass Gesundheit oder Krankheit mit der geistigen Einstellung zu tun hat. Sie legen daher viel Wert auf eine vernünftige Lebensweise, von der sie gerne auch andere Menschen zu überzeugen versuchen. Dass sie dabei manchmal mit missionarischem Eifer vorgehen und auch ihre eigenen Ideen von Ernährung, Hygiene oder Gesundheitsbewusstsein übertreiben, kann sie leicht verschroben wirken lassen. Oft messen sie vielleicht der Gesundheit einen insofern übertriebenen Stellenwert bei, als sie auch ihren Körper immer funktionieren lassen wollen. Dabei kann das ausgeprägte Gesundheitsbewusstsein in Angst vor Krankheiten bis zur Hypochondrie ausarten.

 

Ausserdem legen Jungfrau-Geborene Wert auf ihr persönliches Wachstum und ihre Selbsterforschung, brauchen aber Zeit für sich, um ihre Erfahrungen zu analysieren. Es wäre gut für sie, eine Arbeit zu finden, mit der sie sich identifizieren können, dann erfüllen sie ihren „Dienst an der Sache“ mit Pflichtbewusstsein und Hingabe. Auch in „ausweglosen Situationen“ fallen ihnen immer noch Lösungsmöglichkeiten ein, auf die andere womöglich nie gekommen wären. Dass Jungfrau-Geborene oft hinter den Kulissen arbeiten und das Rampenlicht anderen überlassen, stört sie weniger, als für geleistete Arbeit nicht die ihnen gebührende fachliche Anerkennung zu bekommen.

 

In Beziehungen suchen Jungfrau-Geborene immer Wege, diese noch zu verbessern. Das mag aus idealistischen Erwägungen heraus geschehen, kann den Partner aber ganz schön unter Druck setzen. Auch in einer Partnerschaft sind Jungfrau-Geborene fleissig, sorgfältig, reinlich, aber auch übergenau, kritisch, penibel, manchmal fast kleinlich und neigen dazu, den Partner durch Liebesentzug zu bestrafen, wenn er ihren Vorstellungen nicht genügt. Da sie selbstgenügsam sind, ziehen es Jungfrau-Geborene manchmal vor, allein zu leben statt mit einem „unvollkommenen“ Partner.

 

Es wäre sehr wichtig für sie, einfach loslassen zu lernen und zu akzeptieren, dass weder sie selbst noch andere Menschen perfekt sind. Vor allem sich selbst sollten Jungfrau-Geborene auch Schwächen und Fehler verzeihen, sonst kann es sein, dass sich ihre allzu hohen und einschränkenden Anforderungen, die sich so nicht erfüllen lassen, somatisieren und tatsächlich ihre Gesundheit beeinträchtigen können.

 

Ihrem Streben nach Perfektionismus liegt vermutlich ein Mangel an Selbstvertrauen zugrunde. Jungfrau-Geborene glauben tief in ihrem Inneren nicht, dass sie um ihrer selbst willen geliebt und gemocht werden, sondern dass sie eine besondere Leistung erbringen müssen, um das zu erreichen. Aber wenn sie in sich selbst eine Ganzheit auf physischer, psychischer und emotionaler Ebene statt der unerreichbaren Vollkommenheit finden, können sie sich selbst vertrauen und brauchen keine Angst mehr vor Zurückweisung zu haben.

 

Planeten in der Jungfrau nehmen den kritisch-analytischen Charakter dieses Zeichens an. Vernunfts- und Nützlichkeitserwägungen treten hier deutlich zutage.

 

Zugeordnete Körperebene: Verdauungstrakt, Darm, Stoffwechsel.

Posted in Astrologie Infos.

Leave a Reply