Václav Havel – zum 80. Geburtstag

Der Schriftsteller, Menschenrechts-Aktivist, Regime-Gegner und Gefangener des kommunistischen tschechoslowakischen Staates, der wesentlich am Zustandekommen der „Samtenen Revolution“ in seinem Heimatland beteiligt war, wäre am 5. Oktober 2016 80 Jahre alt geworden. Leider ist er bereits am 18. Dezember 2011 von uns gegangen.

Havel, der einer Prager Grossbürgerfamilie entstammte, die allerdings im Februar 1948 von der neuen kommunistischen Regierung enteignet wurde, durfte nach dem Abschuss der Schulpflicht keine weiterführende höhere Schule besuchen und arbeitete u.a. als Taxifahrer, um sich die Abendschule zu finanzieren. Seit seinem 20. Lebensjahr schrieb er Artikel für Literatur- und Theaterzeitschriften und begann, selbst Theaterstücke zu schreiben. In den kleinen Prager Theatern, die seine ersten Stücke aufführten, arbeitete Havel auch als Bühnentechniker. Seine Bühnenstücke standen in der Tradition des absurden Theaters, das die Entfremdung des Menschen von seinem wahren Selbst zum Thema hatte.

Auf dem 4. Schriftstellerkongress in Prag erregte Havel erstmals politisches Aufsehen, als er die Zensur und andere Absurditäten des tschechoslowakischen Machtapparats öffentlich kritisierte.

Während des Prager Frühlings 1968 war er Vorsitzender des „Klubs unabhängiger Schriftsteller“ und entwickelte sich zum prominentesten Wortführer der nicht-kommunistischen Intellektuellen, die den von Alexander Dubček eingeleiteten Reformprozess unterstützten.

Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings trat Havel immer wieder öffentlich gegen das Regime unter Gustav Husak auf und war 1977 einer der drei Hauptinitiatoren der Charta 77, einer Bürgerrechtsbewegung, die in den 70-er und 80-er Jahren zum Zentrum der Opposition wurde. In dieser Zeit wurde Havel dreimal verhaftet und verbrachte insgesamt 5 Jahre im Gefängnis. Erst 1983 wurden Havels Gefängnisstrafen nach internationalen Protesten ausgesetzt, da Havel schwer erkrankt war und daraufhin in ein öffentliches Krankenhaus entlassen wurde. Allerdings wurde er in der Tschechoslowakei mit Aufführungs- und Publikationsverbot belegt.

Nach dem Mauerfall in Berlin kam es im November 1989 auch in der Tschechoslowakei zu einer Bürgerbewegung, deren führender Vertreter Havel wurde und die in der “Samtenen Revolution” mündete. Als Kandidat dieser Bürgerbewegung wurde er am 29. Dezember 1989 von den – bis dahin kommunistischen – Vertretern der Föderalversammlung zum Staatspräsidenten der Tschechoslowakei gewählt. In dieser Funktion führte er das Land am 5. Juli 1990 zu den ersten freien Wahlen seit mehr als 40 Jahren. Das neugewählte Parlament bestätigte ihn als Staatspräsident. Während seiner Amtszeit vermehrten sich Kontroversen zwischen Tschechen und Slowaken, die 1993 zur friedlichen Trennung der beiden Volksgruppen in zwei Staaten (Tschechien und Slowakei) führten. Kurz darauf, am 26. Januar 1993, wurde Havel mit grosser Mehrheit zum Präsidenten der Tschechischen Republik gewählt und 5 Jahre später in seinem Amt bestätigt.

Havel war ein überzeugter Europäer, der die deutsch-tschechische Aussöhnung vorantrieb, auf die europäische Integration setzte und auch den Grundstein für die spätere Mitgliedschaft Tschechiens in der Europäischen Union legte.

Am 18. Dezember 2011 verstarb Havel an den Folgen einer Atemwegserkrankung, die er sich durch seine zahlreichen Gefängnisaufenthalte zugezogen hatte. Ausserdem wurde bei ihm, einem starken Raucher, Lungenkrebs diagnostiziert.

Werfen wir einen Blick auf das Horoskop von Václav Havel:

Wir haben es hier mit einer Waage-Sonne und einem Wassermann-Aszendenten zu tun. Waage und Wassermann sind Luft-Zeichen, hinzu kommt noch ein Mond in Zwillinge, somit eine Überbetonung des Luft-Elements, was auf einen Menschen verweist, der in der Welt der Ideen zu Hause ist, der Wert legt auf Kommunikation und Austausch und sich am besten in der Begegnung mit anderen verwirklichen kann. Er ist flexibel und anpassungsfähig und verliert doch nie seine Ideale und seinen Blick auf die Zukunft, deren Chancen und Möglichkeiten.

Ein Wassermann-Aszendent ist bezeichnend für einen unkonventionellen Charakter, eine rebellische Persönlichkeit, einen überaus freiheitsliebenden Menschen. „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ – diese drei Grundsätze der französischen Revolution sind für einen Wassermann-Aszendenten wesentliche Grundbedürfnisse, nach denen er sein Leben ausrichtet. Verhärtete Dogmen und Weltanschauungen kann er nicht akzeptieren, sondern wird seinen womöglich widersprechenden Überzeugungen Ausdruck verleihen, noch dazu, wo Uranus, der Geburtsherrscher, im 3. Haus, dem Haus der Kommunikation, der sprachlichen und schriftlichen Selbstdarstellung, steht. Mit dem Geburtsherrscher im 3. Haus erscheint eine Karriere als Schriftsteller fast selbstverständlich.

Mars im Trigon zum Geburtsherrscher Uranus ist ein weiterer Hinweis darauf, dass Havel sich nicht den Mund verbieten lässt und in all seinen Aktivitäten frei und unabhängig sein will. Abwechslung, Aufregung und unvorhergesehene Ereignisse lassen ihn einfallsreich und erfinderisch nach neuen Wegen suchen und auch viel Improvisationstalent entwickeln. Selbst in Gefahrensituationen zeigt er grosse Geistesgegenwart, und auch wenn er mit einer aggressiven Umwelt konfrontiert ist (Mars in 7), lässt er sich von anderen nichts gefallen, sondern geht weiter seinen Weg.

Normalerweise bleiben Luft-betonte Menschen emotional oft unbeteiligt, betrachten die Welt aus einer gewissen Distanz und meiden tunlichst emotionale Verstrickungen, Verpflichtungen, aber auch Intensität. Das war bei Václav Havel nicht der Fall, warum? Seine Sonne steht im 8. Haus, er kann sich also gar nicht von allem distanzieren und in seinen „Elfenbeinturm“ zurückziehen, er muss sich in Dinge einmischen, um sich selbst zu finden, und hat es daher besonders häufig mit Situationen zu tun, in denen es um Macht und Ohnmacht sowie um die Auseinandersetzung mit den Werten anderer geht. Hier besteht nicht nur die Bereitschaft, sich mit den dunklen, tabuisierten oder geächteten Seiten des Lebens und der eigenen Persönlichkeit zu befassen, sich auf irgendeine Weise mit anderen Menschen zu vereinigen oder auszutauschen, sondern darüber hinaus bedeutet jeder Versuch, über die Grenzen des eigenen Selbst hinauszugehen und sich gleichsam mit Haut und Haaren dem Leben und seinen Idealen hinzugeben, auch eine Transformation des Bewusstseins. In seinen Stücken geht es Havel immer wieder um die Entfremdung des Menschen von seinem eigentlichen Selbst, die nicht nur von der Vorherrschaft des rein wissenschaftlichen Denkens als oberster Instanz verursacht wird, sondern auch von einer Staats-Ideologie, der es nicht um das Wohl des einzelnen Menschen oder der Gemeinschaft geht, sondern nur noch um die Aufrechterhaltung ihrer eigenen mehr und mehr verhärteten Machtstrukturen. Die Erforschung der Lebensgeheimnisse, des Hintergründigen und des Verborgenen kann so zum zentralen Thema der Selbstentfaltung werden.

Die Sonne im Waage-Zeichen macht aus Havel aber keinen harten Kämpfer, sondern einen Menschen, der nach Gerechtigkeit, Harmonie und Frieden strebt und den intensiven Lebenskampf, der zu seinem Wesen gehört, auf künstlerische und pazifistische Weise zu bewältigen sucht, sodass er mit einem gestärkten Wesenskern und einem umfassenderen Bewusstsein daraus hervorgehen kann.

Mit der Mond-Stellung in Zwillinge haben wir es auch auf der Gefühlsebene mit einem intellektuellen, neugierigen, kontaktfreudigen Geist zu tun, der über Einfallsreichtum und eine rasche Auffassungsgabe verfügt. Er kann sich für viele Ideen begeistern, neigt aber dazu, Gefühle weitgehend zu rationalisieren. Wenn ihm etwas gefühlsmäßig richtig erscheint, kann er seinen Willen gezielt für ein Projekt einsetzen (Sonne Trigon Mond). Die Position im 4. Haus zeigt uns einen Menschen, dem seine Familie, sein Heim, aber auch seine Heimat sehr viel bedeutet, da er sich ihr zugehörig fühlen möchte, auch wenn er geistig sehr beweglich und viel unterwegs ist. Gleichzeitig kann er seine Gefühle abstrahieren und sie, wenn nötig, der Vernunft unterordnen. Andererseits sind ihm Kontakte und Gespräche mit anderen Menschen ein Bedürfnis, da sie ihm ein Gefühl der Lebendigkeit geben.

Der Mond ist in diesem Horoskop aber auch eingebunden in ein grosses Quadrat, eine starke Spannungsfigur, die auch noch Jupiter, Saturn und Neptun umfasst und auf Ehrgeiz, Geltungsbedürfnis, aber auch auf eine mögliche depressive Verstimmung sowie ein gewisses Suchtpotenzial hinweist. Wie wir wissen, war Havel Zeit seines Lebens ein starker Raucher, was ihn möglicherweise seine Gefängnisaufenthalte leichter ertragen liess.

Ein Mensch, der ein grosses Quadrat in seinem Horoskop hat, muss ständig aktiv und in Bewegung sein, ist aber auch immer wieder mit Aufregungen, Konflikten und Krisen in seinem Leben konfrontiert, die seine ganze Persönlichkeit in Frage stellen oder in eine Katastrophe stürzen können. Es könnten hier auch grenzenlose Wünsche, Träume und Hoffnungen ins Spiel kommen, oder es geht um Illusionen, um eine Schein-Welt, wie sie die Welt des Theaters ist, in Konfrontation mit der rauen Wirklichkeit (Neptun-Saturn als Gegenpole). Mit Hilfe von Freunden oder einer Gruppe Gleichgesinnter (Jupiter in 11) könnte die Spannung dieser Gegenpole aufgelöst oder zumindest erträglich gemacht werden. Aber auch er selbst wird sich für verschiedene Gruppen einsetzen, wie z.B. für die tschechische alternative Popgruppe Plastic People of the Universe, die sich massiven Repressalien seitens des Regimes ausgesetzt sah, wogegen Havel öffentlich protestierte. Die Petition gegen Menschenrechtsverletzungen in der Tschechoslowakei, die 1977 in diesem Zusammenhang veröffentlicht wurde und im Ausland grosse Unterstützung erfuhr, führte zur Gründung der Bürgerrechtsbewegung Charta 77.

Jupiter in seinem eigenen Zeichen Schütze bringt Havel (symbolisch) dazu, sich nicht nur von individuellen Bedürfnissen leiten zu lassen, sondern sein persönliches Verhalten einer Reihe von moralischen Grundsätzen unterzuordnen. Diese moralische Integrität verschafft ihm bei vielen Mitmenschen Respekt und Bewunderung. Mit seiner optimistischen Grundhaltung und seinem ständigen Streben nach Erkenntnis, das von einem ausgeprägten Rechtsempfinden begleitet wird, kann er auch andere Menschen inspirieren und überzeugen. Dabei kommt ihm sein lebhaftes Gespür dafür, was das Volk braucht, zugute (Mond in 4 in Opposition zu Jupiter und im Quadrat zu Neptun) und vielleicht auch eine gewisse Sensibilität für noch im Untergrund brodelnde Stimmungen (Pluto in Krebs, nahe dem Deszendenten), denen er sich nicht entziehen kann. Da Pluto noch im 6. Haus steht, kann man hier auch den alltäglichen Druck erkennen, dem Havel sich ausgesetzt sieht. Für eine einmal gewählte Aufgabe setzt er sich aber bedingungslos und leidenschaftlich ein.

Durch Saturn wird er immer wieder mit der Macht von Autoritäten konfrontiert, die ihn nicht nur in seinen Expansionsphantasien (Jupiter-Neptun) beeinträchtigt, sondern ihn, wenn „nötig“, ganz real aus dem Verkehr zieht und ins Gefängnis steckt. Alle diese Themen, welche durch die Planeten des grossen Quadrats ausgedrückt werden, rücken immer dann ins Blickfeld, wenn einer davon durch Transite oder Progressionen ausgelöst wird, denn die anderen drei sind immer mit betroffen. Indem Havel diese Konflikte zu seinen ureigensten Angelegenheiten macht (Sonne Trigon Mond), festigt er jedoch die Verwurzelung in seinem inneren Selbst, was ihm letztlich enorme Stärke verleiht.

Interessanterweise stand Jupiter zum Zeitpunkt der Samtenen Revolution in Opposition zu Saturn und Neptun – somit waren also 3 der 4 Spannungsplaneten aus Havels Horoskop an dieser für die Tschechoslowakei so wesentlichen Entwicklung beteiligt, und sie bildeten ein Quadrat zu Havels Geburtssonne, wodurch wiederum seine Persönlichkeit in den Fokus rückte. Ohne ihn war die neue Republik nicht denkbar.

Es verwundert nicht, dass dieses Spannungs-Quadrat auch bei Havels Tod am 18. Dezember 2011 ausgelöst wurde: das MC regressiv stand genau auf der Achse Neptun-Saturn.

Wir nehmen Václav Havels 80. Geburtstag zum Anlass, dieses grossen Schriftstellers, Humanisten und Staatsmanns mit Respekt und Hochachtung zu gedenken und stellen einen Ausspruch von ihm an den Schluss:

„Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal, wie es ausgeht.“ (Václav Havel)

Posted in Historische Horoskope.

Leave a Reply