Er ist sicherlich einer der bekanntesten Österreicher: Niki Lauda, dreifacher Formel I-Weltmeister, Pilot und Ex-Eigentümer mehrerer Fluggesellschaften, feiert am 22. Februar 2019 seinen 70. Geburtstag.
Es ist ja fast ein Wunder, dass er diesen Geburtstag erleben kann (feiern mag er ihn nicht, wie er sagt), denn schon mehrmals ist er dem Tod von der Schippe gesprungen. Wer erinnert sich nicht an seinen grauenvollen Feuerunfall am Nürburgring vom 1. August 1976? Selbst diejenigen, die damals noch nicht geboren waren, haben sicherlich später Bilder davon gesehen. Damals war es unglaublich, dass er trotz schwerster Verbrennungen überlebt hatte, und noch viel unglaublicher war es, dass er bereits nach 42 Tagen wieder auf eine Rennstrecke zurückkehrte und im darauffolgenden Jahr neuerlich Weltmeister wurde.
1978 verließ er die Formel I, um seine erste eigenen Fluglinie, die Lauda Air, aufzubauen, kehrte jedoch 1982 zurück und wurde 1984 ein drittes Mal Weltmeister, ehe er sich 1985 endgültig vom Rennsport verabschiedete.
Spätere Schlagzeilen machte er vor allem, als eine Maschine der Lauda Air 1991 vermutlich aufgrund eines Konstruktionsfehlers in Thailand abstürzte, und auch wegen zahlreicher gesundheitlicher Probleme. Das Einatmen giftiger Dämpfe bei seinem Unfall auf dem Nürburgring hatte seine Lunge stark verätzt, die Einnahme starke Medikamente seine Nieren angegriffen, was ihn immer wieder in einen kritischen Zustand geraten ließ, sodass er Transplantate dieser Organe erhielt. Immer wieder schaffte er es ins Leben zurück. Woher diese Kämpfer-, diese Stehaufmännchen-Qualitäten?
Schauen wir in sein Horoskop.
Wir sehen eine Fische-Sonne im 10. Haus in Konjunktion mit Mars, einen Zwillinge-Aszendent und eine Merkur-Uranus-Rezeption. Was bedeutet das?
Ein Aszendent im Luftzeichen Zwillinge beschreibt einen neugierigen, umtriebigen, kommunikativen Menschen, der immer in Bewegung und ständig unterwegs ist, denn er hält es nirgends lange aus. Einen unsteten, unruhigen Menschen, einen Zweifler, der alles hinterfragt und in Frage stellt. Merkur, der Herrscher der Zwillinge und also Geburtsherrscher, befindet sich im Zeichen Wassermann, ebenfalls einem Luftzeichen, wie ja überhaupt das Luft-Element in Laudas Horoskop überwiegt und die Unruhe und Beweglichkeit des Zwillinge-Aszendenten noch untermauert.
Ausserdem gibt es eine Rezeption zwischen dem Geburtsherrscher Merkur und Uranus, der das 10. Haus beherrscht, und der im 1. Haus ganz nahe am Aszendenten platziert ist. Uranus kommt also auch eine grosse Bedeutung in diesem Horoskop zu, er steht nicht nur für ein ungewöhnliches Äusseres – Lauda hatte ja vor seinem schrecklichen Unfall den Spitznamen „Schnellste Maus Österreichs“, was seiner eigenwilligen Zahnstellung geschuldet war -, sondern auch für eine gewisse Exzentrik und Eigenwilligkeit. Der Horoskopeigner empfindet sehr stark seine Individualität und Besonderheit, er ist von seiner Einzigartigkeit überzeugt, auch wenn er das anderen vielleicht nicht immer so vermitteln kann. Niki Lauda haben sicher viele, die mit ihm zu tun haben oder hatten, als kühl und undurchdringlich erlebt, einen Menschen, der keinerlei Einengung verträgt, sondern prinzipiell nur aus freien Stücken handelt und kaum bereit ist, sich einem System ein- oder gar unterzuordnen. Obwohl er mit Ferrari grosse Erfolge erzielt hatte, verließ er das Team, als es ihm seiner Meinung nach nicht mehr die geforderte Unterstützung zuteil werden ließ, und wechselte erst zu Brabham, später zu McLaren. Ebenso unberechenbar und exzentrisch mag manchen sein erster Ausstieg aus der Formel I mit der Begründung „Ich will nicht mehr im Kreis fahren“ erschienen sein. Interessantes Detail: exzentrisch bedeutet „aus dem Kreis heraustretend“.
Schon das MC im Zeichen Wassermann ist ein Hinweis darauf, dass sein Ziel Unabhängigkeit und Individualität ist, und zwar in einem Beruf, der vermutlich nicht den Normen entspricht. Auch in diesem ungewöhnlichen Beruf ist er immer für Neues aufgeschlossen, ist risiko- und experimentierfreudig. Nicht zuletzt steht Wassermann auch für die Fliegerei, Laudas weitere Leidenschaft neben und nach dem Rennsport.
Als Herrscher des Berufshauses bezeichnet Uranus in 1 auch einen ungewöhnlichen Beruf im Bereich Beweglichkeit und Sport, aus dem er selbst viel persönliche Kraft gewinnt. Der Erfolg erklärt sich aus seiner Identifikation mit dem Beruf. Astrologisch sehen wir den beruflichen Erfolg einerseits in der starken Besetzung des 10. Hauses, in dem sich Sonne, Mars und Venus befinden, und auch in der Venus-Stellung in Konjunktion mit dem MC und im Trigon mit dem Aszendent.
Die Sonne in 10, wiewohl im Wasserzeichen Fische eher schwach stehend, erhält doch durch die Konjunktion mit Mars einen ziemlichen Aktivitätsschub sowie eine kämpferische Note, verbunden mit Unternehmungslust, Sportlichkeit und Konkurrenzdenken. Durch die Stellung im 10. Haus, das für Beruf und Öffentlichkeit steht, wird Lauda aufgefordert, die eigene Identität und Ich-Wahrnehmung zu stärken und sich selbst in Beruf und Gesellschaft zu verwirklichen. Die Sonne herrscht über das 4. Haus (Familie) und steht im 10. Haus: der Vater ist dominant und bestimmt das Leben in der Familie, ist aber emotional nicht vorhanden (Sonne Opposition Saturn).
Da Mars das 11. Haus beherrscht, spielen auch Gruppen (Teams) eine grosse Rolle bei der Erreichung der beruflichen Ziele. Auch ein gewisser Geltungsdrang wird sich durch diese beiden „aktiven“ Himmelskörper im 10. Haus zeigen. Im Beruf tendiert der Horoskopeigner zur Kompromisslosigkeit (Pluto Opposition MC), er hat auch keine Scheu, sich mit Autoritäten anzulegen, wenn er in seiner Entfaltung oder Durchsetzung behindert wird. Wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann wird er es auch durchziehen.
Das war bei Andreas Nikolaus Lauda, der am 22. Februar 1949 in eine wohlhabende und einflussreiche Wiener Industriellenfamilie hineingeboren wurde, schon in jungen Jahren zu sehen. Schulische Erfolge interessierten ihn wenig (Merkur in Wassermann im 9. Haus ist ein Freigeist, der Zwänge nicht aushält), Autos dafür umso mehr. Zielstrebig arbeitete er auf eine Karriere im Autorennsport hin. Von der Grossmutter erbettelte er einen Mini, dann sponserte die Erste Bank einen March für seine ersten Schritte in der Formel V, und später nahm Lauda einen Kredit für seinen Einstieg in die Formel I auf, für den er seine Lebensversicherung belehnte. Vater und Grossvater waren gegen diese Rennambitionen, sie hätten ihn lieber ebenfalls in der Industrie gesehen. Mit ihnen überwarf sich der junge Niki zumindest am Beginn seiner Karriere. Immerhin ist es ihm gelungen, eigene Maßstäbe zu schaffen, die von denen der Eltern abweichen, und sich im Lauf der Zeit selbst die Anerkennung und Wertschätzung zu geben, die er ursprünglich von der Familie erwartet hat (Steinbock-Mond in 7 im Trigon zu Saturn in 4).
Mit Saturn im 4. Haus und Pluto direkt am IC sehen wir ein konservatives, strenges und eher kühles Elternhaus, in dem es viele Pflichten, aber wenig Wärme und Geborgenheit gab. Saturn in 4 ist auch ein Hinweis darauf, dass der patriarchale Grossvater eine wichtige Rolle in dieser Familie spielte. Pluto am IC bezeichnet eine mächtige, einflussreiche Familie, in der es Machtstrukturen, aber wohl auch Tabuthemen gab. Für Niki ein Ansporn und ein starkes Bedürfnis, sich zu beweisen und seine Umgebung unter Kontrolle zu halten. In Interviews und Gesprächen hat er seine Partner des öfteren durch unverblümte Äusserungen vor den Kopf gestoßen, dennoch rückte er von seiner Meinung nicht ab (Merkur Opposition Pluto). Im Beruflichen könnte man diesen Aspekt (Pluto steht ja in Opposition zum MC) auch als Sklaventreiberaspekt bezeichnen, was vermutlich ehemalige MitarbeiterInnen der Lauda Air oder von Fly Niki bestätigen können, denen er eher weniger schenkte.
Sein bekannter Werbespot mit der Aussage „Ich habe ja nichts zu verschenken“ ist – obwohl von Lauda selbst stets geleugnet – möglicherweise doch eine Anspielung auf seinen nicht allzu grosszügigen Umgang mit Geld (Mond als Herr von 2 in Steinbock) nicht nur im privaten, sondern eben auch im geschäftlichen Bereich. Zeit und Geld möglichst ökonomisch einzusetzen, dürfte jedenfalls seine Devise sein.
Dieser Steinbock-Mond, der jedoch auch im Sextil zur Sonne und im Trigon zu Saturn steht, ist ein ganz wesentlicher Faktor für Ehrgeiz und Leistungsstreben. Lauda arbeitet genau und effizient und bringt sich mit viel Einsatz und Perfektionismus ein. Aus mangelnder Wärme und emotionaler Sicherheit seitens der Familie hat sich hier aber auch ein enormes Bedürfnis nach Anerkennung und Sicherheit entwickelt, das sich eben in Zielgerichtetheit und Ausdauer ausdrückt, wenn es darum geht, Beachtung und Anerkennung zu bekommen. Dabei bleibt er emotional kontrolliert und in seinen Gefühlsäusserungen vernünftig, sachlich und zurückhaltend, um weitere Verletzungen der Gefühle zu vermeiden.
Der Mond steht im 7. Haus, was darauf hinweist, dass Beziehungen in seinem Leben sehr wichtig sind. Von früher Jugend an war Lauda immer in einer Beziehung zu einer schönen Frau, die ihm Struktur und Sicherheit geben sollte und in gewisser Weise ein Ersatz für die Mutter war. Mit Mariella Reininghaus aus der steirischen Bierbrauerdynastie war er lange verlobt, bevor er Marlene Knaus kennenlernte und 1976 auch heiratete. Letztere – ihr Geburtsdatum ist nicht bekannt – gab ihm Halt und wurde die Mutter seiner beiden ältesten Söhne. Vor allem war sie ihm mütterliche Freundin, sein Fels in der Brandung, die ihm in allen Hochs und Tiefs seines Lebens beistand, auch als die Liebesbeziehung wegen häufiger ausserehelichen Umtriebigkeiten des Rastlosen schon lange beendet war (die Scheidung erfolgte 1991).
Aber auch seine 2. Ehefrau, die wesentlich jüngere Birgit Wetzinger, bewies Standfestigkeit und Verantwortungsgefühl. Sie spendete Niki eine Niere, nachdem die erste, die er von seinem Bruder Florian erhalten hatte, nach Jahren ihren Dienst versagte und abgestoßen wurde.
Ergänzend zu seinem Frauenbild, das durch den Mond dargestellt ist, drückt die Wassermann-Venus im Trigon zu Uranus aus, dass Niki Lauda sich auch in einer Beziehung unbedingt seine Unabhängigkeit und Eigenständigkeit bewahren will, eine Partnerin darf sich keinesfalls einschränkend verhalten oder ihn unbedingt an sich binden wollen. Das muss alles auf seiner Freiwilligkeit beruhen. Birgit scheint das gelungen zu sein, sie hält sich als Mutter der 10-jährigen Zwillinge brav im Hintergrund, ohne jedoch den Anschein einer grauen Maus zu erwecken. Im Gegenteil: sie dürfte eine starke Frau sein, die nach Jahren wieder Ordnung in das Leben ihres Mannes gebracht hat und ihm durch ihre Liebe Halt gibt (Mond in Steinbock in 7), auch in moralischer Hinsicht (Schütze-Deszendent).
Möglicherweise ist es ihrem Einfluss zu verdanken, wenn in den letzten Jahren Nikis sanfte, sensible Seite mehr und mehr zum Vorschein gekommen ist. Die Anlage dafür ist ja vorhanden: nicht nur die Fische-Sonne, auch ihr Herrscher Neptun im 5. Haus, der mit Aszendent und MC ein grosses Trigon bildet. Neptun verleiht ihm aber auch ein feines und untrügliches Gespür für geschäftliche Entwicklungen und Erträge, selbst wenn er sich dessen gar nicht bewusst ist.
Die Schwachstelle unseres seinerzeit so genannten „Niki Nazionale“ ist seine Gesundheit (Chiron im 6. Haus). Wie schon erwähnt, wurden Lunge und Nieren durch den Flammenunfall stark geschädigt, sodass bereits mehrere Implantationen notwendig waren. Wahrscheinlich wäre es für ihn besonders wichtig, seine Gefühle in angemessener Weise zum Ausdruck zu bringen und eine Synthese zwischen Körper und Seele herzustellen, wozu die Sonne-Mond-Saturn-Verbindung auffordert.
Auch wenn er nach eigener Aussage Geburtstagsfeiern hasst, wünschen wir Niki Lauda zum 70. Geburtstag jedenfalls vor allem gute Gesundheit und noch viele gute Jahre mit seiner Familie
.